Malen - der Seele etwas Gutes tun
Als ich noch in den Kindergarten ging, wurde ALLES bemalt - Wände, Kleidung, meine Füße, einfach alles. Die Scheu etwas „falsch“ zu machen, ist uns als kleines Wesen noch fremd, je älter wir werden, desto mehr passen wir uns an die Erwartungen der Gesellschaft an - leider büßen wir dabei einen Großteil unserer Kreativität ein.
Am Anfang eines Bildes steht die größte Hürde, ein weißes, stilles, leeres Blatt vor sich zu haben. Stille und Leere haben für viele Menschen etwas sehr Erschreckendes und Unangenehmes an sich.
Wir sind gezwungen mit unseren Gedanken allein zu sein. Und der kleine Kritiker in uns schweigt selten: Ich kann das nicht! Das ist zu schwierig! Ich bin untalentiert! Was soll ich den malen? Das ist langweilig! Und wenn das komisch ausschaut, wenn ich fertig bin?! Mir fällt nichts ein. Was sollen denn die anderen denken ...
Es geht nicht darum, etwas perfekt auf den ersten Schlag hinzubekommen. Im Leben geht es darum hinzufallen, und dennoch immer wieder aufzustehen. Ein ewiger Kämpfer zu bleiben. Nur so können wir wachsen. Mit Begeisterung Fehler machen und sich selbst dabei nicht zu ernst nehmen. Papier, Leinwände, ... all dieses Material ist geduldig, vor allem in der Acrylmalerei kann man Bilder mehrmals komplett übermalen und immer wieder von vorne anfangen.
Warum die Malerei so gut für uns ist
Sich kreativ auszudrücken, ist wie ein Urinstinkt des Menschen. Von der Steinzeit bis heute folgen Menschen dem Impuls ihre Träume, Visionen und inneren Bilder handwerklich festzuhalten - und treten damit auch automatisch in einen inneren Heilungsprozess. Warum es gut ist, sich kreativ zu beschäftigen:
Ich veranstalte regelmäßig Kreativ-Malworkshops für Kinder und Erwachsene.
Die Malkurse werden von mir als Gruppen- oder Einzelworkshops abgehalten.
Workshop-Themen:
Preise auf Anfrage. Für Auskünfte stehe ich dir gerne unter den angeführten Kontaktdaten zur Verfügung.
Ich freue mich über jeden, der sich selbst im schöpferischen Prozess neu kennen lernen möchte! :-)